Produkte aus dem Sauener Wald
Die Stiftung August Bier und die angegliederten Forstunternehmen können Ihnen eine Vielzahl forstlicher Nebenprodukte bieten. Einige Produkte stellen wir Ihnen hier vor.
-
Kaufe Lineal - Verschenke Zukunft!
Dieses 30 cm Lineal besteht aus Zedernholz und ist auf der Vorder- und Rückseite laserbedruckt. Das Lineal wird mit einer individuellen Stofftasche mit Zugband ausgeliefert.
Mit dem Erwerb dieses Lineals leisten Sie einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz. Sie unterstützen die Umwandlung instabiler Kiefern-Reinbestände in artenreiche Mischwaldbestände in Deutschland.
Transperenz ist uns dabei wichtig! Mit den angegebenen Koordinaten können Sie den Fortschritt mitverfolgen und sich selbst ein Bild von der Fläche machen.
Kosten:
Lineal mit 100 m² Waldumbau - 34,90 € inkl. MWST & Versand
Lineal mit 500 m² Waldumbau - 69,90 € inkl. MWST & VersandFür die Bestellung nutzen Sie bitte das Bestellformular
Jeder m² zählt - Verschenken Sie Zukunft!
-
Saatgut/Wildlinge
Die Stiftung August Bier und die Forstgesellschaft Sauener Wald GbR bieten Ihnen aus dem historischen Kernrevier folgendes Saat- und Pflanzgut an.
Forstlich anerkanntes Saatgut, Laubbaumarten:
- Traubeneiche (Quercus robur ssp. petrea)
- Stieleiche (Quercus robur ssp. robur)
- Roteiche (Quercus rubra)
- Edelkastanie (Castanea sativa)
- Roterle (Alnus glutinosa)
- Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Sandbirke (Betula pendula)
- Spitzahorn (Acer platanoides) (Wildlinge)
- Hainbuche (Carpinus betulus)
Forstlich anerkanntes Saatgut, Nadelbaumarten:
- Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris)
- Douglasie (Pseudotsuga menziesii) (Wildlinge)
- Große Küstentanne (Abies grandis) (Wildlinge)
- Europäische Lärche (Larix deucidua)
Andere anerkannte Baum- und Straucharten:
- Esskastanie – Anerkennung für Landschaftsbau
Anerkanntes Heckensaatgut:
- Wildbirne (Pyrus communis)
- Schlehe (Prunus spinosa)
- Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
- Hundsrose (Rosa canina agg.)
- Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
Weitere Baum- und Strauchartenfruchten im Wald:
- Baumhasel (Corylus colurna)
- Walnuss (Juglans regia)
- Schwarznuss (Juglans nigra)
- Japanische Walnuss (Juglans ailanthifolia)
- Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
- Pfaffenhütchen (Euonymus europea)
- Schneebeere (Symphoricarpus albus)
- Speierling (Sorbus domestica)
- Elsbeere (Sorbus torminalis)
- Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia)
- Echte Mehlbeere (Sorbus aria)
- Erlenblättrige Mehlbeere (Sorbus alnifolia)
- Nikkotanne (Abies homolepis)
- Veitchtanne (Abies veitchii)
- Coloradotanne (Abies concolor var. concolor)
- Lowianatanne (Abies concolor var. lowiana)
- Nordmanntanne (Abies nordmanniana)
- Amerikanische Esche (Fraxinus americana)
- Hopfenstrauch (Ptelea trifoliata)
-
Waldhonig
Seit 2017 kann aus dem Sauener Wald ganzjährig Waldhonig bezogen werden. Dieser wird durch den Imker Herr Ockain (Tel: 0160 90222673) zur Verfügung gestellt. Seine Bienenkästen stehen an den unterschiedlichsten Stellen im Sauener Wald. Dadurch werden, je nach Vorkommen verschiedener Pflanzen und Bäume, viele verschiedene Honigsorten produziert.
Darunter sind:
- Frühjahrsblüte
- Waldblüte
- Robinie
- Esskastanie
- Lindenblüte
- Buchweizen
Unser Honig kann bei der Cucina Verde in Sauen und im Alwine Restaurant in Raßmannsdorf erworben werden.
-
Brennholz
Aus unseren Revierteilen bieten wir Ihnen Brennholz aus dem Sauener Wald an. Aktuelle Preise, Sonderkundenwünsche, sowie die Organisation von Transportmöglichkeiten können nach Absprache mit der Revierförsterin Frau Müller bereitgestellt werden.
-
Tischlerei Berlin
Neben den üblichen Brandenburger Waldbaumarten sind im Sauener Wald zahlreiche Exoten vertreten, 460 Baum- und Straucharten lassen sich rund um Sauen finden. Einige davon werden als Rundholzbund Schnittware an ausgewählte Tischlereien verkauft. Die Tischlereien bekommen das exquisite Zertifikat Sauener Holz als eingetragene Marke zur weiteren Verarbeitung. So entstehen extravagante Möbel, Drechselprodukte und Kunstobjekte. Hier möchten wir Ihnen einige Sonderanfertigungen der Tischlerei Buchholz vorstellen, welche von uns ''Holz mit Geschichte, Geschichten und Charakter'' übernommen haben.
{loadposition gallery}