150ster Geburtstag von August Bier
- ein zweitägiges Gedenken -

Jahrestagung der Stiftung August Bier für Ökologie und Medizin am 11. und 12. September 2011 in Sauen.

Das zweitägige Gedenken an August Bier in Sauen (Sonntag) und Berlin (Montag) wird gemeinsam gestaltet von der „Deutschen Gesellschaft für Chirurgie“, der „Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin“, der „Berliner Medizinischen Gesellschaft“, dem „Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde“ und der „Stiftung August Bier für Ökologie und Medizin“.

Wer kennt heute noch August Bier? Sind seine ärztlichen Erkenntnisse, seine philosophische Denkweise und seine forstlichen Leistungen heute noch bedeutend für unser Tun und Denken?
Auf der diesjährigen Tagung sollen aber gerade diese Fragen behandelt, beantwortet und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Der sonntägliche Teil in Sauen (11. September 2011) widmet sich ganz Biers heraklitischem Experiment, nämlich der Frage, wie reagiert ein komplexes biologisches System, hier eine märkische Kiefernheide, auf den Aphorismus des Heraklit (540–480 v. Chr.): „Gegensätze fügen sich zur Harmonie“. A. Bier hat das umgesetzt, indem er im Wald bewusst Gegensätze schuf: „Tiefwurzler neben Flachwurzler, Laub- neben Nadelbäume, Sträucher neben Bäume, Stickstoffbildner neben Stickstofftilger“ Dieses Waldexperiment wird in Vorträgen rückblickend wie in die Zukunft projiziert betrachtet.

Aber einen Wald muss man erleben! Dazu geben wir Gelegenheit während der Exkursion durch den Sauener Wald.

Die Veranstaltung am Montag in Berlin (12. September 2011) wird Biers medizinisches Wirken und seine philosophischen Ideen beleuchten.
Seine ganzheitliche Betrachtungsweise der Medizin wird schon durch seine ganz unterschiedlichen Erkenntnisse in der Chirurgie, Anästhesie und Allgemeinmedizin erkenntlich. Basis für Biers weit gefächertes Schaffen und Wirken ist seine humanistische Erziehung und eine meist teleologisch betrachtete  Naturphilosophie gewesen.

Zum Programmführer der Veranstaltung in Sauen und Berlin: LINK

Die Veranstaltung ist erfolgreich verlaufen und wir möchten uns bei allen Teilnehmern und Referenten bedanken. Hier finden Sie nun die Tagungsbeiträge einiger Referenten.

Bergmann

Vortrag Bergmann


Dr. habil. Mathias Noack 

Vortrag Dr. habil. Mathias Noack


Müller

Vortrag Müller


 M. Goerig

Vortrag M. Goerig