Wald und Gesundheit
Der Wald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen – er ist Lebensraum, Klimaregulator und zunehmend auch Gesundheitsressource. Viele Menschen empfinden einen Waldbesuch intuitiv als wohltuend. Ist das eingebildet oder steckt tatsächlich etwas dahinter? Werden wir im Wald nur ruhiger – oder auch gesünder? Ist das messbar? Spielt die Waldzusammensetzung eine Rolle? Und was hat der Waldbesitzer davon?
Die Stiftung August Bier widmet ihre diesjährige Tagung diesen Fragen. In der Tradition ihres Namensgebers, August Bier, der sich als Mediziner und Forstwirt sowohl für die Heilung der Menschen als auch für die des Waldes einsetzte, wollen wir wissenschaftliche Erkenntnisse zur gesundheitlichen Wirkung des Waldes zusammentragen und diskutieren.
Am Nachmittag stehen Exkursionen in den „Sauener Wald“ an, dem ökologischen Modellprojekt, das auf das wissenschaftliche Experiment Biers zurückgeht. Dort wird der Wald nicht nur Thema, sondern unmittelbare Erfahrung. Die Referenten aus Medizin und Forst leiten die Exkursionen, geben Einblicke in ihre Erkenntnisse, erläutern Messungen und laden zu Diskussionen ein.